Düsseldorfer Jonges — e.V. ist ein Düsseldorfer Heimatverein, der sich selbst als der größte Heimatverein Europas bezeichnet. 1932 gründete sich der Heimatverein mit dem Ziel, Brauchtum und Tradition Düsseldorfs zu pflegen und zu bewahren. Im Jahr 2009 waren rund 2500 … Deutsch Wikipedia
Erkrath — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brauerei Schlösser — Die Brauerei Schlösser war bis in die 1930er Jahre eine selbstständige Düsseldorfer Altbier Brauerei. Sie gehört inzwischen zum Oetker Konzern und ist unter dem Namen Brauerei Schlösser GmbH. eine Tochterfirma der Radeberger Gruppe. 2002 wurde… … Deutsch Wikipedia
Burgplatz (Düsseldorf) — Burgplatz … Deutsch Wikipedia
D'dorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
DE DUS — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ddorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hugo Weidenhaupt — (* 15. Juni 1923 in Düsseldorf; † 8. März 2007 ebenda) war ein deutscher Historiker, Archivar und Pädagoge. Er veröffentlichte insgesamt 174 Schriften, überwiegend zur Geschichte des Düsseldorfer Raumes. Sein Hauptwerk ist die Die Kleine… … Deutsch Wikipedia
Johann Karel Jacob de Jonge — Johan Karel Jakob de Jonge (* 17. Juni 1828 im Haag; † 15. März 1880) war ein niederländischer Historiker und Sohn Johannes Cornelis de Jonges. De Jonge studierte in Leiden die Rechte, wurde dann Hilfsbeamter beim Reichsarchiv im Haag, wo er sich … Deutsch Wikipedia
Jonge — ist der Familienname folgender Personen: Freek de Jonge (* 1944), niederländischer Comedian Gerhard de Jonge (1875–1944), deutscher Professor für Eisenbahnbau Johan Karel Jakob de Jonge (1828–1880), niederländischer Historiker und Sohn Johannes… … Deutsch Wikipedia